Kurse Infos
Welpen-Start-Paket
Wenn ein Welpe einzieht, ist das eine ganz besondere und aufregende Zeit. Um Ihrem Welpen einen optimalen Start ins Hundeleben zu ermöglichen, beginnen wir mit Einzelstunden damit intensiv und individuell auf Sie und Ihrem Welpen in gewohnter Umgebung eingegangen werden kann.
Themen:
- Stubenreinheit, Beißhemmung, Allein bleiben, Beschäftigung, Körpersprache des Hundes uvm.
- Bindungsaufbau
- Deckentraining / Entspannung / Ruhe
- Gewöhnung an die "neue Welt" ( Umwelteinflüsse )
- Entspannten Umgang mit Artgenossen und Menschen
- Spielerischer Aufbau der ersten Kommandos; Komm, Sitz, Platz
- Leinenführigkeit
Das Paket enthält:
5 x 60 min. Welpentraining
2 x 45 min. Intensives Coaching des Hundehalters
Kosten: EUR 422,-- zzgl. Anfahrtskosten
Beginn nach individueller Terminabsprache.
Die Umsatzsteuer entfällt aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStg.
Verbindliche Anmeldung bitte über das Anmeldeformular!
______________________________________________
Basisausbildung für Junghunde und Quereinsteiger
Teil I Basiskurs Bronze:
Termine auf Anfrage
Teil II Aufbaukurse Silber:
Termine auf Anfrage
Teil III Aufbaukurse Gold:
Termine auf Anfrage
Kursinhalte:
-Leinenführigkeit
-die Basiskommandos Sitz, Platz, Fuß erlernen bzw. vertiefen
-Rückruftraining
-Begrüßungssituationen trainieren
-Training der Impulskontrolle
Die Umweltreize und Anforderungen werden in jedem Kurs erhöht.
Teilnehmerzahl: mind. 4 max. 6 Hunde.
Willkommen sind alle Hunde ab einem Alter von 4 Monaten .Voraussetzung ist, dass Ihr Hund gesund, ausreichend geimpft und haftpflichtversichert ist.
Kosten / je Kurs: EUR 130,-- für 6 Trainingsstunden à 45-60 Minuten.
Die Umsatzsteuer entfällt aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStg.
Verbindliche Anmeldung bitte über das Anmeldeformular!
______________________________________________
Stadt- und Alltagstraining
Termine auf Anfrage.
Der ideale Vorbereitungskurs für die praktische Sachkundeprüfung (Hundeführerschein)
Alltagstraining mit Hund bedeutet dass wir nicht auf einem ruhigen, abgelegenen Hundeplatz trainieren, sondern wir gehen genau dorthin, wo sich das echte Leben der Hunde und ihrer Menschen abspielt. Warum tun wir das?
Alle Hundebesitzer wünschen sich, dass ihr Hund sie überallhin begleiten kann. Neben den Basics wie entspanntes Gehen an der Leine, wird das sichere Überqueren von Straßen, neutrales Verhalten gegenüber Passanten und anderen Hunden, ruhiges Warten (z.B. auf den Bus) und auch der Besuch im Biergarten/Restaurant geübt.
Hunde müssen heute sehr viel leisten und auch tolerieren - sie brauchen also eine gute Sozialisierung und die Fähigkeit, mit einem gewissen Maß an Stress umzugehen.
Das Stadt- und Alltags-Training gibt Ihnen die Möglichkeit, genau das gemeinsam mit Ihrem Hund in einer kleinen Gruppe zu trainieren und bereits erlernte Basiskommandos zu festigen.
Kursinhalte:
-Festigen bereits erlernter Basiskommandos in Alltagssituationen
-Vermeidung von Gefahren durch und für den Hund
-Gewöhnung an alltägliche Einflüsse wie Verkehrslärm, Passanten- und Hundebegegnungen-Leinenführigkeit
-Biergarten oder Restaurant Besuch (Doppelstunde)
-Besuch im Tierpark (Doppelstunde)
Gerne können die Kursteilnehmer auch Wünsche oder Anregungen äußern!
Teilnehmerzahl: mind. 4 max. 6 Hunde, willkommen sind alle Hunde ab einem Alter von 8 Monaten. Voraussetzung ist, dass Ihr Hund gesund, ausreichend geimpft und haftpflichtversichert ist.
Veranstaltungsort: wechselnde Treffpunkte
Kosten: EUR 260,-- für 8 Trainingsstunden á 60 Minuten.
Die Umsatzsteuer entfällt aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStg.
Verbindliche Anmeldung bitte über das Anmeldeformular!
______________________________________________
Anti-Giftköder-Kurs
Termine auf Anfrage
Immer wieder sterben Hunde, weil sie vergiftete Futterbrocken gefressen haben.
Dass Hunde fressen was sie finden, ist völlig normal !
Ein uralter Überlebensinstinkt ist ihnen in die Wiege gelegt: Fresse ich nicht - sterbe ich !
Außerdem ist das Verhalten für den Hund selbstbelohnend. Und dass es uns Menschen manchmal ekelt, was der Hund so runter schlingt, ist nachvollziehbar.
Durch Bestrafen bei unerlaubter Nahrungsaufnahme lernt der Hund lediglich, seinem Halter geschickt auszuweichen und die "Beute "in Sicherheit" zu bringen. Im schlimmsten Fall schlingt der Hund bei: "Aus, Nein; Pfui" die erbeuteten Futterbrocken besonders schnell runter. Damit ein Hund lernt, gefundene Futterbrocken nicht zu fressen, sondern nur anzuzeigen und auf Freigabe zu warten, müssen viele Trainingsschritte erlernt werden:
- Stoppen vor dem Futter
- Abruftraining vor dem Futter
- Trainieren eines Anzeige Verhaltens
- Aufbau "Aus"-Signal
- und für Notfälle: Signal "Maul auf"
Teilnehmerzahl: mind. 4 max. 6 Hunde, willkommen sind alle Hunde mit Basisgehorsam. Voraussetzung ist, dass Ihr Hund gesund, ausreichend geimpft und haftpflichtversichert ist.
Kosten: EUR 220,-- für 9 Trainingsstunden à 60 Minuten. 1 x Theorie, 8 x Praxis
Die Umsatzsteuer entfällt aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStg.
Verbindliche Anmeldung bitte über das Anmeldeformular!
______________________________________________
Offenes Training
Gruppe 1 : kleine Hunde
Gruppe 2 : große Hunde
Der Grundgehorsam ist vorhanden. Hier haben Sie die Möglichkeit die Trainingsinhalte weiter zu festigen und den sozialen Kontakt mit Artgenossen zu vertiefen.
Teilnehmerzahl: mind. 4 Hunde, willkommen sind alle Hunde !
Veranstaltungsort : Coppenbrügge
Beginn jederzeit möglich, findet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat statt.
Kosten: Einzelkarte EUR 23,--, Sparcard 5 Termine EUR 95,--, Sparcard 10 Termine EUR 180,--
Die Umsatzsteuer entfällt aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStg.
Verbindliche Anmeldung bitte über das Anmeldeformular!
______________________________________________
Offenes Training Mantrailing
(findet wöchentlich statt)
Der Begriff des Mantrailing bezeichnet dabei die Sucharbeit eines Hundes nach einem verschwundenen Menschen anhand von dessen individueller Geruchsspur. Die Geruchsaufnahme erfolgt gezielt über einen Gegenstand der gesuchten Person. Der Hund arbeitet in einer Art Leit(hund)funktion an Geschirr und langer Leine mit seinem Menschen zusammen (Teamarbeit).
Es handelt sich um ein Jagdspiel, ein gezieltes Spurverfolgen, ein Aufspüren und finden und bedient sich somit aus dem Bereich der natürlichen Verhaltensweisen (gerichtete Orientierung, Jagdverhalten). Der Mensch lernt auf die Nase seines Hundes zu vertrauen, seinen Hund zu lesen, dessen Körperhaltung zu deuten und angemessen zu reagieren. Ein Handeln des Menschen ist nur gefragt, wenn der Hund die Geruchsspur verliert oder anderweitige Probleme hat. Der Mensch lernt, ihn nicht zu korrigieren, sondern ihm eine Hilfestellung anzubieten, die dem Hund ermöglicht, eigenständig die Spur wieder aufzufinden. Mantrailing ist so faszinierend, weil es von beiden Teampartnern Vertrauen und Kooperation fordert.
Kosten: Einzelkarte EUR 28,--, Sparcard 5 Termine EUR 130,--, Sparcard 10 Termine EUR 230,--
Die Umsatzsteuer entfällt aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStg.
Verbindliche Anmeldung bitte über das Anmeldeformular!
Stand: 03/2025
______________________________________________
Birgit Sölter Hundeverhaltenstherapeutin - Dorfplatz 5 - 31863 Coppenbrügge
mobil: 0151 12466500 - birgit ( AT ) hundundmenschteam ( dot ) de