Veranstaltungen Infos
Intensives Alltagstraining in der Lüneburger Heide 11.07.- 13.07.2025
Intensives Alltagstraining in der Lüneburger Heide 11.07.- 13.07.2025
Als Lüneburger Heide wird die eiszeitlich geprägte Landschaft im Dreieck zwischen den Ballungsgebieten Hamburg, Hannover und Bremen im nördlichen Niedersachsen bezeichnet. Sie gilt zwar als größte zusammenhängende Heidefläche Mitteleuropas, was aber nicht heißt, dass man eine große Heidefläche im gesamten Gebiet vorfindet. Die Heidefläche wird durch Wälder, Siedlungen und Gewässer getrennt. Im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide besteht ganzjährig eine Leinenpflicht für Hunde.
Tag 1 Freitag
Anreise in eigener Regie zur Pension Auetal in Döhle. Bezug der Zimmer ab 15:00 Uhr. Zeit zur freien Verfügung.
Die Unterbringung erfolgt in renovierten, zweckmäßig ausgestatteten Doppel– oder Einzelzimmern.
18:00 Uhr Vorstellungsrunde und Kennenlernen der Teilnehmer.
Tag 2 Samstag
11:00 Uhr Abfahrt im eigenem Pkw nach Hanstedt-Nindorf zum Wildpark Lüneburger Heide. Der Wildpark beherbergt ca. 1200 Tiere aus über 130 Arten auf einer Fläche von 61 Hektar. Gemeinsam mit unserem Hund erkunden wir das Gelände und beobachten die verschiedenen Tierarten. Hier bauen wir Übungen ein. Das der Hund trotz aufregender Umweltreize (Menschen, Kinder, Hunde ) und den verschiedenen Tiergerüchen, an lockerer Leine neben uns läuft und bei den Tierbeobachtungen ruhig bleibt. In entspannter Atmosphäre bleibt genug Zeit für Pausen und nettem "Klön-Schnack".
Dauer ca. 3 Std.
Rückreise zur Pension Auetal und dann Zeit zur freien Verfügung.
Abends: bei Wunsch der Gruppe, gemeinsames Kochen in der Gemeinschaftsküche, gemeinsames Grillen oder Restaurantbesuch (nicht inklusive)
Tag 3 Sonntag
Nach dem Auschecken starten wir um 11:00 Uhr direkt ab unserer Pension mit einem Trainingsspaziergang durch die Heide. Hierbei festigen wir bereits konditionierte Signale, ggfs. Aufbau neuer Signale und schauen auf die Generalisierung.
Dauer ca. 2,5 Std.
Anschließend Fahrt an einen See, wo die Hunde baden und toben können. Dort gilt kein Leinenzwang für Hunde.
Abreise in eigener Regie.
Enthaltene Leistungen pro hundundmenschteam:
3 Tage / 2 Übernachtungen in der Pension Auetal, wahlweise im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC, Hunde im Frühstücksraum willkommen
Eingezäunter ausbruchsicherer Hundeauslauf nur wenige Gehminuten von der Unterkunft entfernt
Ausflug inkl. Training ( Eintritt zahlbar vor Ort ) in den Wildpark Lüneburger Heide
Trainingsspaziergang durch die Heide und Badespaß im See
Teilnahmebedingungen:
Hunde ab dem 6. Lebensmonat (keine läufigen Hündinnen und unverträgliche Hunde). Die Hunde müssen altersgemäß geimpft und Haftpflichtversichert sein. Die Hunde können nur mit gut sitzendem Halsband oder Geschirr an einer 2-3m Leine im Wildpark geführt werden. Beim Trainingsspaziergang bitte Schleppleine mitnehmen. (Flexileine ist nicht erlaubt).
Seminargebühr : 260 € pro hundundmenschteam
Übernachtung:
39 € im Doppelzimmer pro Person und Nacht inkl. Hund
55 € im Einzelzimmer pro Person und Nacht inkl. Hund
Optional Frühstück 15 € pro Person und Tag
Optional Lunchpaket 8 € pro Person und Tag
Zuzüglich 17 € EINTRITT Wildpark Lüneburger Heide inkl. Hund
Min./max. Teilnehmerzahl: 4 / 6 hundundmenschteams
Die Umsatzsteuer entfällt aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStg.
Birgit Sölter, Hundetrainerin / Hundeverhaltenstherapeutin
01511 / 24 66500
Verbindliche Anmeldung bitte über das Anmeldeformular! bis spätestens 31.05.2025
_________________________________________________
Sommer-Challenge
Einladung zur Sommer-Challenge
Starte frisch in den Sommer, gemeinsam mit Deinem Hund!
Termin: auf Anfrage
In kleinen Teams werden wir gemeinsam unsere Geschicklichkeit, Ausdauer und unserer Wissen rund um den Hund auf die Probe stellen.
** Dabei soll der Spaß im Vordergrund stehen **
Zusammen mit anderen hundebegeisterten Menschen löst Ihr Aufgaben und könnt Punkte sammeln. Die Aufgaben sind wahlweise nur von den Hundehaltern, nur von den Hunden oder gemeinsam vom den hundundmenschteams zu lösen sein.
Ausserdem halten wir kleine, nützliche Überraschungen für Eure 4–beiner bereit.
Treffpunkt: Wiese in Bäntorf, Bäntorfer Str. 1, 31863 Coppenbrügge OT Bäntorf
Voraussetzung:
- Ihr solltet Spaß an Teamarbeit mit anderen Hundehaltern haben und Freude daran, sich mit Eurem Hund auf ein kleines Abenteuer einzulassen.
- Euer Hund sollte mindestens 9 Monate alt und sozialverträglich sein ( läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen )
Bitte bringt folgendes mit:
- ein Brustgeschirr
- eine 3-5 m Schleppleine
- ausreichend Leckerchen und Belohnungsmöglichkeiten
- evtl. Spielsachen (mit denen Dein Hund gerne spielt und sich belohnen lässt)
- Festes Schuhwerk, ggf. Regenjacke
- evtl. Wasser / Getränke für Euch und Euren Hund
Die "Vierbeiner " sollten sich vorher, wenn möglich, bereits etwas bewegt und entleert haben ( in einer für ihn gewohnten Umgebung ).
Bitte darauf achten , dass nicht jeder Vierbeiner (gerade an der Leine!) direkt in Kontakt mit einem anderen Hund gehen möchte.
Gegenseitige Rücksichtnahme, Verständnis und Absprache stehen bei mir im Vordergrund.
Ich lade Euch zu dieser Challange ein. Kein Startgeld.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte rechtzeitig anmelden!
Verbindliche Anmeldung bitte über das Anmeldeformular!
Wir freuen uns auf Dich und deinen Vierbeiner! Birgit und Trainerhund Lucy
Birgit Sölter, Hundetrainerin / Hundeverhaltenstherapeutin
01511 / 24 66500
_________________________________________________________________
Krimi-Wanderung mit Hunden
Es geschah am helllichten Tag-
- Mord auf der Maibockjagd
Termin auf Anfrage
Du wolltest schon immer mal gemeinsam mit deinem Hund einen mysteriösen Kriminalfall aufklären? Dies ist Deine Chance!
Auf der diesjährigen traditionellen Jagd wurde eine Leiche gefunden. War es ein tragischer Unfall, Selbstmord oder sogar Mord? Was könnte das Motiv gewesen sein und wer könnte Interesse haben einen Jagdgenossen auf die Seite zu schaffen? Finde es gemeinsam mit uns heraus und hilf der "SOKO WUFF" beim Aufklären des Falls.
Melde dich noch heute in der Dienststelle hundundmenschteam, damit wir den Einsatz planen können.
Die Diensthunde sollten mindestens 9 Monate alt und sozialverträglich sein, um dieser wichtigen Aufgabe gewachsen zu sein. Um den Tätern auf die Spur zu kommen, sammelst du Beweise und löst Rätsel und Aufgaben. Es gilt, all dieses logisch zu kombinieren und mit Fantasie und Teamarbeit den Fall aufzuklären.
Dein Hund leistet dabei mit seiner guten Nase tatkräftige Unterstützung!
An Krimiwanderungen können alle Hund-Mensch-Teams teilnehmen, es sind keine besonderen Kenntnisse oder Vorerfahrungen nötig. Die Menschen sollten Spaß an Teamarbeit mit anderen Hundehaltern haben und Freude daran, sich mit ihrem Hund auf ein kleines Abenteuer einzulassen.
Damit während der Krimiwanderung keine Spuren und Beweisstücke unbrauchbar oder vernichtet werden, bleiben die Spürhunde während ihres Einsatzes an der Leine.
Zu Beginn wird in einer "Dienstbesprechung" der Fall erläutert und du bekommst deinen "Dienstausweis". Dann startest du mit deinen Ermittlerkollegen und den Spürnasen im Raum Coppenbrügge um den Fall zu lösen.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Kosten nach Absprache.
Die Umsatzsteuer entfällt aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStg.
Bitte melden bei Einsatzleiterin Birgit - ich freue mich auf dich und deinen Vierbeiner!
Birgit Sölter, Hundetrainerin / Hundeverhaltenstherapeutin
01511 / 24 66500
Verbindliche Anmeldung bitte über das Anmeldeformular!
__________________________________________________________
Neue Themen zu Krimiwanderungen mit Hunden und Termine auf Anfrage!
Unser letztes Thema:
"Weihnachten darf nicht ausfallen!"
Wir haben gemeinsam ermittelt.
Du wolltest schon immer mal gemeinsam mit deinem Hund einen mysteriösen Kriminalfall lösen? Dies ist deine Chance!
"Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten und der Weihnachtsmann ist spurlos verschwunden. Das darf doch nicht wahr sein!!!
In seinem Haus stehen nur noch die Geschenke, zur Auslieferung bereit, aber kein Weihnachtsmann weit und breit ..."
Wir rufen für unsere "SOKO Wuff" alle Spürnasen auf, diesen weihnachtlichen Fall zu lösen und das Weihnachtsfest zu retten!
Melde dich in der Dienststelle hundundmenschteam, damit wir den Einsatz planen können.
Diensthunde und Hundeführer erscheinen pünktlich um 11:00 Uhr. Vermutlich sind die Täter im Deisteranzutreffen.
Die Diensthunde sollten mindestens 9 Monate alt und sozialverträglich sein, um dieser wichtigen Aufgabe gewachsen zu sein.
Um auf die richtige Fährte zu kommen, sammelst Du Beweise und löst Rätsel und Aufgaben, vielleicht musst Du auch Zeugen befragen. Es gilt, all dieses logisch zu kombinieren und mit Fantasie und Teamarbeit den Fall aufzuklären.
Dein Hund leistet dabei mit seiner guten Nase tatkräftige Unterstützung!
An Krimiwanderungen können alle Hund-Mensch-Teams teilnehmen, es sind keine besonderen
Kenntnisse oder Vorerfahrungen nötig. Die Menschen sollten Spaß an Teamarbeit mit anderen Hundehaltern haben und Freude daran, sich mit ihrem Hund auf ein kleines Abenteuer einzulassen.
Damit während der Krimiwanderung keine Spuren und Beweisstücke unbrauchbar oder vernichtet werden, bleiben die Spürhunde während ihres Einsatzes an der Leine.
Zu Beginn wird in einer "Dienstbesprechung" der Fall erläutert und Du bekommst Deinen "Dienstausweis". Dann startest Du mit Deinen Ermittlerkollegen und den Spürnasen, um Weihnachten zu retten!
spannende Spurensuche
Birgit Sölter Hundeverhaltenstherapeutin - Dorfplatz 5 - 31863 Coppenbrügge
mobil: 0151 12466500 - birgit ( AT ) hundundmenschteam ( dot ) de